15.5.25, Roundtable c/o BIZ Wil Rückblick und Ausblick vom Roundtable Schule & Wirtschaft: BIZ informiert über laufende und neue Projekte
Rückblick: Engagement für frühe Berufsinformation
Das BIZ blickte auf verschiedene Massnahmen zurück, die Jugendliche und Lehrpersonen bei der Berufsorientierung unterstützen:
Veranstaltung für Lehrpersonen: In einem spezifischen Lehrerinput wurde dieses Mal alles wichtige rund um den Lehrvertrag und Lehrvertragsauflösungen thematisiert: Zum Beispiel welche Rechte und Pflichten haben jugendliche und Lehrbetriebe? Was passiert nach einer Lehrvertragsauflösung
Kooperation mit dem BZWU: Einmal jährlich besuchen Mitarbeitende des BIZ das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil (BZWU) dieses Jahr wurden 13 verschiedene Inputs für insgesamt 622 Lernende erarbeitet und präsentiert.
Ausblick: Neue Formate und bewährte Angebote
Auch für die kommenden Monate hat das BIZ verschiedene Initiativen geplant oder bereits lanciert:
Lehrstellenforum 2025: Am 21. Juni findet das beliebte Lehrstellenforum mit rund 97 Betrieben statt – das sind mehr als im Vorjahr. Ein zusätzliches Podiumsgespräch widmet sich dem Thema Berufswahl.
Familienparcours: Für Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe sowie deren Eltern wurde ein Familienparcours zur Berufsorientierung durchgeführt, der sehr gut angenommen wurde.
Ferienjob-Plattform: Das Angebot, Schülerinnen und Schülern Ferienjobs zu vermitteln, stösst auf grosse Nachfrage und wird von den Schulen sehr geschätzt.
Der SwissSkills-Experience Day
Durch unseren Kooperationspartner WPO wurde ein zukunftsweisendes Projekt im Bereich der Primarstufe angestossen:
Pilotprojekt in Eschlikon: Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse erhalten die Möglichkeit, im Rahmen eines Tages in lokalen Betrieben verschiedene Berufe kennenzulernen. Wichtig dabei ist, dass alle Betriebe in Gehdistanz zur Schule liegen. Sollte das Pilotprojekt erfolgreich verlaufen, ist eine Ausweitung in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein oder der Wirtschaftsregion Wil denkbar.
Makerspace
Ebenfalls wurde auf den Makerspace eingegangen, welcher ein idealer Ort ist, um Schülerinnen und Schülern das Handwerk, den Making Gedanken, näherzubringen.